Gesamtsanierung des ehem. Weinhändlerschlosses in Zell a. Main, Landkreis Würzburg
Gesamtsanierung des ehem. Weinhändlerschlosses in Zell a. Main, Landkreis Würzburg
///Download///

Beschlossene Förderungen 2021
Regierungsbezirk Unterfranken

Gesamtsanierung des ehem. Weinhändlerschlosses

Als zu Beginn des 18. Jahrhunderts nach den jahrzehntelangen Reichskriegen mit Frankreich für den Weinhandel eine Blütezeit anbrach, wurde Frankfurt auch für fränkische Weine die Handelsmetropole.

Im Jahre 1744 wurde das sog. „Weinhändlerschloss“ durch Balthasar Neumann für einen der führenden Weinhändler Andreas Wiesen errichtet. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Andreas Wiesen um 1770 das Weinhändlerpalais an das Kloster Ebrach verkaufen. Das Anwesen durchlief danach mehrere Stationen der Nutzung. So wurde es später mitunter als Gerberei, Lederfabrik, Brauerei, Rathaus, Lack-und Pianofabrik und zuletzt als Gastwirtschaft und für Wohnzwecke genutzt.

Nun wird das Anwesen vollständig saniert. Die Bayerische Landesstiftung beteiligt sich an den anfallenden Kosten mit 70.000 €.

Region Oberbayern

Neubau einer heilpäd. Tagesstätte für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche in München.
Förderprojekt

Region Niederbayern

Erwerb und Umbau eines Anwesens für den Betrieb einer heilpädagogischen Kinderwohngruppe in Parkstetten,…
Förderprojekt

Region Oberfranken

Generalsanierung des Jugendhauses Burg Feuerstein in Ebermannstadt, Lkr. Forchheim.
Förderprojekt

Region Mittelfranken

Statische Instandsetzung und Sanierung der Kath. Friedhofskirche St. Sebastian in Wolframs-Eschenbach,…
Förderprojekt

Region Oberpfalz

Die statische Instandsetzung mit Teilsanierung des Palas bei der Burgruine Lobenstein in Zell.
Förderprojekt

Region Schwaben

mbau und Erweiterung des ehem. Ökonomiegebäudes des Schlosses Babenhausen / Landkreis Unterallgäu.
Förderprojekt