Das zentral gelegene Bürgerhaus wurde um 1600 als repräsentativer dreigeschossiger Traufseitbau im Stil der Renaissance errichtet. Im 18. Jh. erfolgte eine durchgreifende Barockisierung, bei der die Fenster vergrößert und die Fachwerkwände verputzt wurden. So sind aktuell die Räume im 1. OG im Renaissance-Stil und im 2.OG im Barock-Stil ausgebaut. Die Stadt Kitzingen hat das Denkmal erworben, um darin ein Bürgerbüro und Teile der Verwaltung unterzubringen.
Im Zuge der Generalsanierung müssen das Dachwerk zimmermannsmäßig repariert, die bauzeitlichen Decken und die biedermeierliche Haustreppe restauriert werden. Die Fassade wird auf den barocken Zustand zurückgeführt und erhält mehrflügelige Holzfenster.
Die Bayerische Landesstiftung stellt für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 50.000 € zur Verfügung.