Generalsanierung und Umgestaltung des Kepler-Gedächtnishauses in Regensburg
Generalsanierung und Umgestaltung des Kepler-Gedächtnishauses in Regensburg
///Download///

Beschlossene Förderungen 2024
Regierungsbezirk Oberpfalz

Generalsanierung und Umgestaltung des Kepler-Gedächtnishauses in Regensburg

Der deutsche Astronom, Mathematiker und Theologe Johannes Kepler (*27.12.1571) ist einer der Begründer der modernen Naturwissenschaft. Kepler verstarb 1630 bei einem kurzen Besuch in Regensburg.

Sein Sterbehaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Donau, zwischen Steinerner Brücke und Eisernem Steg und wird bereits seit 1959/61 als Museum genutzt. Zusammen mit der in den letzten Jahren durchgeführten Sanierung des Gedächtnishauses fand eine Neukonzeption des Museums „document Kepler“ statt.

Die Flächen des 1. Obergeschosses sind nun der Ankunft Keplers in Regensburg, der Darstellung des zeithistorischen Weltbilds und der Wissenschaft Keplers gewidmet. Daran anschließend wird im 2. Obergeschoss das Leben und Werk Keplers sowie die zeithistorische Verortung (30-jähriger Krieg) erfahrbar. Im bisher ungenutzten 3. Obergeschoss wurde ein Science Lab geschaffen, das durch das Verknüpfen der Keplerschen Gesetze mit einfachen Versuchen die Bedeutung seiner Forschungen erfahrbar macht.

Die Bayerische Landesstiftung unterstützt dieses Vorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von 154.000 €.

Region Oberbayern

Fassaden- und Fenstersanierung des Anwesens Seeshaupter Straße 45 in Iffeldorf.
Förderprojekt

Region Niederbayern

Dachsanierung am Ostbau des Klosters der Dominikanerinnen St. Maria in Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau.
Förderprojekt

Region Unterfranken

Neu- und Umbau des Wohnheims für Menschen mit Behinderung am Michaelshof in Untermerzbach, Lkr. Haßberge.
Förderprojekt

Region Oberfranken

Erneuerung der Fenster des Anwesens Dammweg 5 in Stadtsteinach, Lkr. Kulmbach.
Förderprojekt

Region Mittelfranken

Sanierung des Pfarrhauses im Kirchenweg 2 in Gutenstetten, Lkr. Neustadt a.d. Aisch.
Förderprojekt

Region Schwaben

Sanierung des "Hohen Schlosses" in der Pappenheimerstraße 1 in Bad Grönenbach, Lkr. Unterallgäu.
Förderprojekt