Statische Instandsetzung mit Teilsanierung des Palas bei der Burgruine Lobenstein in Zell
Statische Instandsetzung mit Teilsanierung des Palas bei der Burgruine Lobenstein in Zell
///Download///

Beschlossene Förderungen 2021
Regierungsbezirk Oberpfalz

Statische Instandsetzung mit Teilsanierung des Palas bei der Burgruine Lobenstein in Zell

Nachdem Eberhard von Hof im Jahre 1340 von König Ludwig dem Bayer gegen Öffnungsrecht die Erlaubnis erhielt hier zu bauen, errichtete er in Lobenstein seine neue Residenz und nennt sich ab 1342 Hofer von Lobenstein.

Heute ist von der Burg nur noch der drei Stockwerke umfassende und 18 Meter hohe Wohnturm zu sehen. Die Bauweise des Turms erinnert an die primitiven Ausführungen der englischen und französischen Wohntürme und passt damit in die Zeit um die Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Mauern sind aus groben Bruchsteinen gebaut und an den Ecken in Quadern ausgeführt.

Seit mehreren Jahren wird die Ruine der Burg Lobenstein durch den Landkreis Cham saniert. Diesen Sanierungsabschnitt bezuschusste die Bayerische Landesstiftung mit 12.400 €.

Region Oberbayern

Neubau einer heilpäd. Tagesstätte für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche in München.
Förderprojekt

Region Niederbayern

Erwerb und Umbau eines Anwesens für den Betrieb einer heilpädagogischen Kinderwohngruppe in Parkstetten,…
Förderprojekt

Region Unterfranken

Gesamtsanierung des ehem. Weinhändlerschlosses Hauptstraße 18 in Zell a. Main, Lkr. Würzburg.
Förderprojekt

Region Oberfranken

Generalsanierung des Jugendhauses Burg Feuerstein in Ebermannstadt, Lkr. Forchheim.
Förderprojekt

Region Mittelfranken

Statische Instandsetzung und Sanierung der Kath. Friedhofskirche St. Sebastian in Wolframs-Eschenbach,…
Förderprojekt

Region Schwaben

mbau und Erweiterung des ehem. Ökonomiegebäudes des Schlosses Babenhausen / Landkreis Unterallgäu.
Förderprojekt