Statische Instandsetzung und Sanierung der Kath. Friedhofskirche St. Sebastian in Wolframs-Eschenbach
Statische Instandsetzung und Sanierung der Kath. Friedhofskirche St. Sebastian in Wolframs-Eschenbach
///Download///

Beschlossene Förderungen 2021
Regierungsbezirk Mittelfranken

Statische Instandsetzung und Sanierung der Kath. Friedhofskirche St. Sebastian

Der Ursprung der Friedhofskirche geht zurück bis ins Jahr 1486, als das Langhaus bereits als Kapelle samt Glockentürmchen errichtet wurde. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die gesamte Kirche durch den Deutschen Orden im Rokokostil umgestaltet.

Während der Umbauphase wurden durch Josef Antoni Voltz und Hanibal Schnell auch Ornamente aus Stuck angebracht. Diese prägen heute mit diversen Malereien das Innenleben der Kirche. Aufgrund zahlreicher Schäden an der Decke, am Dach und an der Fassade war die Kirche nicht mehr nutzbar und wird derzeit saniert.

Mit einem Zuschuss von 48.300 € beteiligte sich die Bayerische Landesstiftung an den Restaurierungsmaßnahmen.

Region Oberbayern

Neubau einer heilpäd. Tagesstätte für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche in München.
Förderprojekt

Region Niederbayern

Erwerb und Umbau eines Anwesens für den Betrieb einer heilpädagogischen Kinderwohngruppe in Parkstetten,…
Förderprojekt

Region Unterfranken

Gesamtsanierung des ehem. Weinhändlerschlosses Hauptstraße 18 in Zell a. Main, Lkr. Würzburg.
Förderprojekt

Region Oberfranken

Generalsanierung des Jugendhauses Burg Feuerstein in Ebermannstadt, Lkr. Forchheim.
Förderprojekt

Region Oberpfalz

Die statische Instandsetzung mit Teilsanierung des Palas bei der Burgruine Lobenstein in Zell.
Förderprojekt

Region Schwaben

mbau und Erweiterung des ehem. Ökonomiegebäudes des Schlosses Babenhausen / Landkreis Unterallgäu.
Förderprojekt